Featured

Monatsübung Brand beim Freibad

Übungsannahme war ein Schwelbrand im Freibad Pfarrkirchen. Die Anfahrt für den Tankwagen war von einem Hindernis erschwert - ein im Boden verankerter Absperrpfahl blockierte den Weg.
Die Pumpe fuhr direkt über den Tassiloweg zum Übungsobjekt und begann sofort mit der Wasserförderung aus dem Sulzbach und speiste damit den Tankwagen, der vor dem Eingang abgestellt war.

Der Atemschutztrupp (F. Waglhuber, J. Köberling, P. Hartmann) erhielt vom Übungsleiter E. Wolschlager die Information, dass der Bademeister vermisst werde.
Sofort rücke der Trupp mit dem Hochdruckrohr in das stark vernebelte Pumpenhaus vor und begann mit der Suche. Nach 9 min konnte die verletzte Person geborgen und dem Sanitätstrupp übergeben werden. Danach erhielt der AS Trupp noch den Auftrag, eine kleines Mädchen zu suchen. Nach 4 min konnte auch dieses gefunden und in Sicherheit gebracht werden.

Bei der Übungsnachbesprechung ist laut dem Einsatzleiter alles gut gelaufen, die Übung verlief ohne Probleme.
"Probleme können jedoch im Ernstfall sehr schnell entstehen, besonders hier im Freibad," so der Bademeister Norbert, "da hier große Mengen an Chlorgas lagern".
Chlorgas ist ein hochgefährlicher Stoff der schon bei der winzigen Menge von nur 0,06 g pro Kubikmeter (!!!) für den Menschen sehr gefährlich ist. In Verbindung mit Wasser entsteht die gefährliche Salzsäure.
"Im Katastrophenfall (Chlorgas tritt aus) ist an einen Einsatz ohne Schutzanzug 3 gar nicht erst zu denken." ergänzt unser Atemschutzwart Markus Huber.

Übungsdetails

ausgearbeitet von OAW Markus Huber und BI Köberling Stefan.
20 Mann
TLF, KLF
19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
anschl. Spind- und Ausrüstungsreinigung