Featured

THL Leistungsprüfung in Bronze, Silber & Gold

Einen 3-fach-Erfolg feierten wir bei der THL Leistungsprüfung am letzten Samstag. Drei Gruppen traten dabei an und bestanden die Leistungsprüfung, bei der ein Einsatz bei einem Verkehrsunfall simuliert wird, an. Im Beisein von Abschnittsfeuerwehrkommandant Gerald Ettlinger und Bürgermeister Herbert Plaimer wurde die Leistungsprüfung durchgeführt, die aus zwei Teilen besteht.

Im ersten Teil geht es darum, genau zu wissen, wo sämtliche Gerätschaften in den Fahrzeugen platziert sind. Dabei ziehen die Teilnehmer eine Karte, die einen Begriff enthält, zB: "C-Strahlrohr". Danach muss der Teilnehmer zum (geschlossenen) Fahrzeug gehen und mit der Hand andeuten, wo genau das Gerät genau liegt. Die Abweichung darf dabei maximal eine Handbreite sein.

Im zweiten Teil ist der Einsatz zu absolvieren, dabei wird ein Verkehrsunfall simuliert und die Gruppe muss alle notwendigen Gerätschaften innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne aufbauen und in Betrieb nehmen.

Die THL Leistungsprüfung gilt als sehr praxisnah und ist deshalb ein wichtiger Ausbildungsschwerpunkt in unserer Feuerwehr. In Bronze kann die Aufstellung selber gewählt werden, in Silber und Gold werden die Nummern gezogen, somit beherrschen alle Teilnehmer alle Funktionen.
Die Gerätekunde hilft zudem, im Einsatz wertvolle Zeit zu sparen, da alle Kameraden sämtliche Geräte "blind" finden können.

Fotos von der Leistungsprüfung

Die Arbeit ist getan! Die erfolgreichen Teilnehmer der LP 2014

Die erfolgreichen Gruppen

Gruppe 1 - THL LP in Bronze

Gruppe 2 - THL LP in Silber

Gruppe 3 - THL LP in Gold