Featured

Monatsübung mit FF Bad Hall

DSCN4398Die letzte Monatsübung nahmen wir zum Anlass, um mit unserer Nachbarfeuerwehr Bad Hall zu üben. Übungsannahme war ein Brand in der Volksschule Pfarrkirchen, den ein Arbeiter beim Schweißen auslöste.

Featured

Übung mit FF Ehrnsdorf

uebung ehrnsdorf 3Unsere Nachbarfeuerwehr Ehrnsdorf lud uns und die FF Nußbach am Montag den 12. Mai zu einer gemeinsamen Übung ein. Das Übungsobjekt war ein Bauernhof in der Ortschaft Diepersdorf gleich nach unserer Gemeindegrenze.

Featured

Atemschutzausbildung ready4fire

DSC01810Ein Trupp unserer Atemschutzträger absolvierte im April eine besondere Atemschutz-Ausbildung in Amstetten. Der Verein ready4fire bietet Schulungen im Bereich Atemschutz und die Möglichkeit in einer Wärmegewöhnungsanlage zu trainieren.

Übungs- und Ausbildungsplan 2014

pdfDer Übungs- und Ausbildungsplan 2014 wurde von den Zugskommandanten Stefan Köberling und Peter Hartmann gemeinsam mit den Gruppenkommandanten erstellt und ist als Download verfügbar (PDF, 234 KB).

Featured

Monatsübung KFZ-Brand und THL

moueb10Bei der Monatsübung im Oktober war wieder Stationsbetrieb angsagt: Neben einem KFZ-Brand waren ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person und eine Personenrettung abzuarbeiten.

Featured

Atemschutz-Schulung

as-schulung5Am Samstag-Nachmittag gab es im Feuerwehrhaus eine Auffrischungs-Schulung für unsere Atemschutz-Träger. Solche Schulungen sind besonders wichtig, da der Einsatz mit den Atemschutzgeräten zu den schwierigsten und gefährlichsten Tätigkeiten im Feuerwehrdienst zählt.

Featured

Abschlussübung der Grundausbildung

grundausbildung ueb01Die Teilnehmer des Grundlehrganges 2013 mussten im Laufe dieses Jahres verschiedene Ausbildungsstationen durchlaufen. Den Abschluss bildete eine gemeinsame Übung der Teilnehmer aus dem Abschnitt Bad Hall, sozusagen die Generalprobe für den Grundlehrgang.

Featured

Monatsübung Löschvergleich und Wasserförderung

loeschvergleich02aBei der Monatsübung Juni stand neben einer Theorieeinheit über Löschwasserförderung ein spannender Vergleich am Plan: Kann ein Feststoffbrand mittels Löschwasser mit Netzmittel schneller gelöscht werden als mit reinem Wasser? Wir haben den Vidoebeweis.

Featured

Kindergarten-Übung 2013

kiga1Einmal jährlich führen wir eine Übung im Kindergarten durch, wobei wir natürlich auch die Kinder spielerisch ins Geschehen einbinden und Wissen vermitteln. Höhepunkt war wieder einmal der abschließende Schaumteppich und die Abkühlung mittels Wasserwerfer.

Featured

Fahrfunkübung in Pfarrkirchen

fahrfunkue pfk13Die Fahfunkübung des Abschnittes fand dieses Monat in Pfarrkirchen statt. Schwerpunkt dabei war der Atemschutz. Übungsannahme war ein Brand in der Mälzerei der ehem. Brauerei Mühlgrub. 62 Mann von 7 Feuerwehren waren anwesend.